Walk ist ein reines Naturprodukt. Für seine Herstellung sind nur Wolle, Wasser und ein wenig Kernseife nötig. Der elastische Strickstoff wird in warmem Wasser mit Seifenlauge gewalkt (bewegt), dadurch entsteht die Verfilzung. Die Lauge unterstützt die Öffnung der Haarschuppen, die sich verkanten. Kleine Luftkammern entstehen und sorgen später für Wärme und Wasserdichte.
Im Gegensatz zu Loden, der aus gewebter Wolle gefilzt wird, bleibt das Material durch den Strick als Grundstoff auch nach dem Waschen elastisch und angenehm im Griff.
Die Wolle quillt auf und die Fasern verhaken sich. Da die Wollfaser gekräuselt ist, liegen die Fasern nie ganz aneinander und es entstehen Luftkammern. Sie verleihen dem Walk seine besonderen Wärmeeigenschaften. Der sehr hochwertige Walk aus Merinowolle und Mouliné-Farben ist leicht und strapazierfähig. Walk ist in der Lage dampfförmige Feuchtigkeit zu absorbieren, ohne sich feucht anzufühlen. Dieser Effekt sorgt für einen ständigen Feuchtigkeitsaustausch und unterstützt optimal die Klimaregelung des Körpers.
Während des Produktionsprozesses läuft der Stoff gewollt stark ein und verändert damit seine Dichte. Das macht den Walk strapazierfähig und resistent gegen Schmutz und Kälte. Die Wolle kann außerdem bis zu einem Drittel ihres Eigengewichtes an Wasser aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.
Die Stoffe haben mittlerweile einen hohen Feinheits- und Exklusivitätsgrad erreicht. Diese ‚neuen‘ Qualitäten bieten einen hohen Tragekomfort, Materialmixmöglichkeiten (z. B. mit Kaschmir), eine riesige Farbvielfalt und die Gelegenheit zur Verarbeitung mit offenen Schnitt-kanten, was inzwischen bei OSKA Hauptverarbeitungsmerkmal ist.
Wie archäologische Funde belegen, walken Menschen bereits seit Urzeiten. Vor einigen Jahrtausenden stampften sie die Stoffe mit ihren Füßen, ab dem Mittelalter wurde diese Arbeit von Walkmühlen übernommen. Heute wird der Strick in speziellen Maschinen bearbeitet.
OSKA verarbeitet qualitativ sehr hochwertigen Mouliné-Walk aus extrafeiner Merinowolle, der leicht und gleichzeitig strapazierfähig ist. Er bietet großen Tragekomfort und bleibt über viele Jahre farb- und formstabil.
Für unsere Kollektionen werden leichte bis mittelschwere Qualitäten gefertigt. Die Farbpalette wird ebenfalls individuell für OSKA entwickelt. Viele unserer Farben bestehen aus zwei- oder mehrfarbigen Garnen, die miteinander verzwirnt werden, wodurch ein besonderer Farbeffekt entsteht. In der Fachsprache heißt dies ‚Mouliné‘. Diese bei OSKA meist zweifarbigen Mouliné-Garne werden exklusiv von unserem Design aufeinander abgestimmt.
Denn das schlichte Unterkleid unseres gekochte Wolle Das Sortiment umfasst Pullover, Hosen, Jacken, Kleider, Röcke, Westen, Mäntel, Mützen und Schals. Zum Einsatz kommen leichte und schwere Qualitäten, die sowohl drinnen als auch draußen getragen werden können. Unsere Hauptqualitäten werden in Österreich hergestellt. Die Farbpalette wurde exklusiv für OSKA entwickelt.
Pflegetipp:
Reinige die Kleidung aus Schurwolle so selten wie möglich.
Dank Lanolin besitzt Schurwolle selbstreinigende Eigenschaften. Einfach an der frischen Luft lüften, am besten bei feuchtem Wetter oder über Nacht.
Walk verliert so ganz einfach alle durch die spezielle Struktur der Wolle alle Gerüche. Hier freut sich die Umwelt!
Groben Schmutz einfach trocknen lassen und dann abbürsten, fertig. Flüssigkeiten können mit einem Tuch aufgesaugt/abgewischt werden, damit sollte jeder Fleck vermieden werden.
Walk ist knitterfrei. Kleidungsstücke werden durch Lüften wieder frisch.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Etikett am Kleidungsstück.